Planetenvorhersage:
Venus:
Wie schon in den vergangenen Monaten, ist die Venus auch im April strahlend hell am Abendhimmel zu sehen. So hell wie kein anderes Objekt an unserem Nachthimmel, abgesehen vom Mond natürlich. Sie rückt zwar weiterhin näher an die Sonne heran, geht aber mehr als 4 Stunden nach ihr unter. Wir dürfen uns also weiterhin an ihr erfreuen.
Im März habe ich die Gelegenheit genutzt und die Venus durch mein Teleskop beobachtet und war erstaunt keinen runden Kreis zu sehen, sondern einen Halbkreis. Es war, sozusagen, Halbvenus. In bester Amateurmanier habe ich mit dem Handy ein Foto geschossen:

Zwischen 2. und 4. April passiert die Venus die Plejaden, was sicher auch ein interessantes Beobachtungsereignis wird:

Mars, Jupiter und Saturn:
Auch im April bilden Mars, Jupiter und Saturn ein unzertrennliches Dreiergespann. Schon am 1. April um 4.00 früh begegnet der Saturn dem Mars, bevor er gegen Ende des Monats dem Jupiter immer näher kommt:

Um zu bestimmen welcher Planet zu welchem Zeitpunkt an welcher Position am Himmel steht, empfehle ich eine drehbare Sternenkarte.
Quellen:
Hermann-Michael Hahn – „Was tut sich am Himmel 2020“
https://www.timeanddate.de/astronomie/himmelsereignisse
https://lexikon.astronomie.info/graphen/2020/planetenkalender.html