Der Sternschnuppern Blog feiert diesen Monat seinen ersten Geburtstag. Und die Planeten scheinen mitzufeiern, denn sie präsentieren sich gemeinsam mit dem Mond in interessanten Posen.
Planetenvorhersage
Merkur:
Am 6. März befindet sich der Merkur in der größten westlichen Elongation. Das bedeutet, dass er, von der Erde aus gesehen, den größten Abstand zur Sonne hat. Er erreicht dabei eine scheinbare Helligkeit von 0,1 mag und kann kurz vor Sonnenaufgang knapp über dem östlichen Horizont, gemeinsam mit dem hellen Jupiter, beobachtet werden.


Saturn:
Am 9. März gegen 05:20 Uhr befindet sich Saturn in Konjunktion mit der schmalen Sichel des abnehmenden Mondes. Als Konjunktion wird die scheinbare Begegnung zweier Himmelskörper bezeichnet.

Jupiter:
Einen Tag später, am 10. März gegen 06:00 Uhr, begegnet dann der strahlendhelle Jupiter dem Mond.

Mars:
Am Abend des 19. März befindet sich mit dem Mars der dritte Planet in Konjunktion mit dem Mond.

Venus:
Die Venus erreicht am 28. März ihre größte Helligkeit, bleibt aber wegen ihrer Nähe zur Sonne unsichtbar für das bloße Auge.
